• Startseite
  • Vorträge
    • Menschengewinner
    • Power Point frisst Redner
  • Online Training
  • Training
    • Präsentationstraining
    • Rhetoriktraining
    • Kommunikationsseminar
    • Vertriebstraining
  • Impulse
  • Videokurs
  • Robert Spengler
  • Kontakt
  • Service
    • Buch MENSCHENGEWINNER
    • Videokurs Login
    • Handouts
    • Pressebereich
Robert Spengler Robert Spengler
08122 187 287 2
  • Online Training
  • Vorträge
    • Menschengewinner
    • Power Point frisst Redner
  • Training
    • Präsentationstraining
    • Rhetoriktraining
    • Kommunikationsseminar
    • Vertriebstraining
  • Impulse
  • Videokurs
  • Robert Spengler
  • Kontakt
  • Service
    • Buch MENSCHENGEWINNER
    • Videokurs Login
    • Handouts
    • Pressebereich

Wie Sie Menschen mit Worten gewinnen

Home AllgemeinWie Sie Menschen mit Worten gewinnen
Robert Spengler Bart

Wie Sie Menschen mit Worten gewinnen

Worte benennen nicht nur Dinge und Sachverhalte: sie steuern Inhalte und unterstützen Aussagen. Zu Recht spricht man ausgewählten Worten eine spezifische Stärke, eine Aussagekraft, zu. Robert Spengler geht hier noch einen Schritt weiter. Er unterscheidet zwischen Verliererworten. Und Gewinnerworten – Worten, mit denen Sie, wie der Name schon sagt, Menschen gewinnen.

Bevor Sie Ihren Geschenk-Gutschein zum Tandem-Gleitschirmfliegen wirklich einlösen, fragen Sie vorsichtshalber nochmal beim Anbieter nach: „Sagen Sie, ist Paragliding gefährlich?“ Und als Antwort erhalten Sie: „Nein. Eigentlich ist Paragliding nicht gefährlich. Eigentlich ist es relativ sicher.“ Gut möglich, dass Sie nun erst recht Angst bekommen. Der Grund: Die Formulierung der Antwort ist vage, die Aussage schwach. Man liest oder hört förmlich das darauf folgende „Aber…“.

Ähnlich wirken Wörter wie „vielleicht“ oder „versuchen“. Sie alle kennen diese Situation: „Ich schau heute vielleicht noch bei Dir vorbei…“, und die damit verbundene Hoffnung: „Super, dann können wir endlich mal wieder reden“. Klar kennen wir auch alle die Enttäuschung, wenn der Freund oder Kollege dann doch nicht kommt. Weil ja nichts Festes ausgemacht wurde. Es war ja NUR ein „Vielleicht“. Ehrlicher und auch kalkulierbarer ist dann doch: „Heute geht es nicht, aber morgen habe ich um 19:00 Uhr Zeit. Da komme ich gerne.“ Klare Aussage. Klare Abmachung: So gewinnen Sie Menschen, mit klar gewählten aussagekräftigen Worten.

Mein Tipp: Versuchen Sie nicht Dinge zu tun. Tun Sie es!

Apropos „Menschen gewinnen“. Mein Buch hat ganz bewusst den Titel „Menschengewinner“. Ich bin überzeugt, dass es bei jedem Vortrag, jeder Rede, jedem Gespräch und jeder Präsentation genau darum geht: Menschen zu gewinnen. Mit Worten, mit Gesten, mit Körpersprache. Was meinen Sie? Schreiben Sie mir an welcome@robert-spengler.de oder hinterlassen Sie am Ende dieses Blogs einen Kommentar!

Alles ist möglich? Prima! Dann machen Sie!

Robert Spengler auf der Bühne

„Eigentlich“, „vielleicht“, „versuchen“, „bemühen“: Diese Worte nenne ich „Verliererworte“. Nicht weil sie falsch sind, sondern weil sie die Wirkung schwächen, die erzeugt werden soll. Ähnlich verhält es sich mit Konjunktiven: Durch „möchte“, „könnte“ oder „würde“ verlieren unsere Aussagen an Wirkung: Wenn ich sage, dass ich vorbeikommen möchte, liegt dies zwar im Bereich des Möglichen. Es heißt aber nicht, dass dies wirklich möglich ist, ich also wirklich vorbeikomme.

Wollen Sie eine starke Wirkung Ihrer Aussagen? Dann sprechen Sie nicht in der Möglichkeitsform, also im Konjunktiv, sondern verwenden Sie die Wirklichkeitsform, den Indikativ – oder wie ich sage: Nutzen Sie „Gewinnerworte“.

Mein Tipp: Wenn Sie jetzt gerne weiterlesen würden – dann machen Sie es! Lesen Sie weiter!

Wer ist „man“? Und wieso ist er immer da?

Aussagen an „Sie „oder „Ihr“, von einem „Ich“, kommen garantiert bei Ihrem Publikum oder Gegenüber an. Sprechen Sie dann noch von einem „Wir“ oder „Uns“, schaffen Sie Gemeinsamkeit – und eine ganz besondere Verbundenheit. Empfehlen Sie ein Buch zu Ihrem Thema, das „man“ gelesen haben „sollte“, erinnert sich Ihr Auditorium eher an den erhobenen Zeigfinger des Klassenlehrers: „Dieses Buch sollte man zur Prüfungsvorbereitung gelesen haben!“ Ein Buch jedoch, das „Sie unbedingt lesen müssen!“  ist ein wertvoller Tipp von Ihnen – dem Experten zu diesem Thema.

Mein Tipp: Sprechen Sie Ihr Auditorium direkt an. Tauschen Sie das gewohnte „man“ gegen ein konkretes „Sie“ und „Ihr“. Nutzen Sie „Ich“, wenn Sie von Ihrer Begeisterung sprechen – und gewinnen Sie Menschen mit diesen Worten.

Merke: „Es gibt ein Leben ohne man“. Robert Spengler

Klare, verständliche Aussagen unterstreichen die Wirkung Ihrer Rede oder Präsentation. Sie kennen sich aus, wissen, von was Sie reden – und Sie tun es. Sich festzulegen, in direkten Kontakt mit Ihrem Publikum zu treten kostet Sie Überwindung? Sehen Sie es als eine Investition: in Ihre Wirkungskraft und Glaubwürdigkeit.

Nehmen Sie Ihr Publikum an die Hand, geben Sie konkretes Wissen und Tipps weiter. Geben Sie klare Antworten auf Fragen: „Kriagt ma beim Spengler eigentlich was fürs Geld?“ „Eigentlich“ nicht. Denn bei mir zahlt sich Ihre Investition in Ihre Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten garantiert aus!

Merke: „Es gibt ein Leben ohne eigentlich“. Robert Spengler

Übrigens: Auch mit Ihrer Körpersprache können Sie gewinnen. Lesen Sie hier mehr zum Thema „Erfolgreich präsentieren – so überzeugen Sie Ihre Zuhörer!“

Bild 1: © Volker Becker-Battaglia
Bild 2: © HTMS GmbH

You also might be interested in

Stichwortzettel als Moderatorenkarten

Praxis-Tipps für den perfekten Stichwortzettel

Okt 19, 2018

Stichwortzettel helfen Ihnen dabei, Ihre Reden und Präsentationen sinnvoll zu[...]

Frau schreibt eine Textnachricht

Emojis und kurze Posts – im Business erfolgreich schnell kommunizieren

Feb 6, 2018

„Ingolstadt ist raus“. Diese drei Worte meiner Tochter in unserer[...]

online schulung

So wird aus deiner Online-Schulung ein Lernerlebnis

Jan 26, 2021

Robert Spengler gibt dir praktische Tipps für deine Online-Schulung an[...]

Kommentar hinterlassen

Vielen Dank für Ihren Beitrag.</br> Ihre Emailadresse ist bei uns sicher.
Antwort löschen

You must be logged in to post a comment.

Schlagwörter

auto Einwandbehandlung Emojis Getomeeting Gotomeeting Humor Kommunikation Kommunikationsseminar Kommunikationsstile Kommunikationstraining Kundengespräch Körpersprache Lampenfieber Microsoft Teams mobilität Online Meeting online meetings Online Schulung Online Vortrag Präsentation Präsentationsseminar Präsentationstraining Präsentieren Präsenz Präsenz steigern Reden mit Pausen Rede vorlesen Rhetorik Rhetorikseminar Rhetoriktraining sicher auftreten statussymbol Stichwortzettel Training Vertriebstraining videokonferenz Vortrag Vorträge WhatsApp Witz Zeitmanagement Zoom Zoom Fatigue Zoom Meeting Überzeugen

Blog durchsuchen:

Neueste Beiträge

  • So präsentierst du deine Ideen im Team auch online erfolgreich
  • „Zoom Fatigue ist oft hausgemacht“: Widerworte zur Stanford-Studie von Robert Spengler
  • Immer 100%: So wird dein Online-Vortrag ein mitreißender Event
  • So wird aus deiner Online-Schulung ein Lernerlebnis
  • Durch:blick: Die Typologie der Online-Schulung

Robert Spengler

Ottostraße 24
85435 Erding
  • +49 (8122) 187 287 2
  • welcome@robert-spengler.de

Links

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Prev Next