• Startseite
  • Vorträge
    • Menschengewinner
    • Power Point frisst Redner
  • Online Training
  • Training
    • Präsentationstraining
    • Rhetoriktraining
    • Kommunikationsseminar
    • Vertriebstraining
  • Impulse
  • Videokurs
  • Robert Spengler
  • Kontakt
  • Service
    • Buch MENSCHENGEWINNER
    • Videokurs Login
    • Handouts
    • Pressebereich
Robert Spengler Robert Spengler
08122 187 287 2
  • Online Training
  • Vorträge
    • Menschengewinner
    • Power Point frisst Redner
  • Training
    • Präsentationstraining
    • Rhetoriktraining
    • Kommunikationsseminar
    • Vertriebstraining
  • Impulse
  • Videokurs
  • Robert Spengler
  • Kontakt
  • Service
    • Buch MENSCHENGEWINNER
    • Videokurs Login
    • Handouts
    • Pressebereich

Wie du dich mit der richtigen Kleidung perfekt präsentierst

Home AllgemeinWie du dich mit der richtigen Kleidung perfekt präsentierst
So gewinnst du Menschen

Wie du dich mit der richtigen Kleidung perfekt präsentierst

Blau oder Grau? Anzug oder Jeans? Täglich stellen wir uns die Frage: „Was ziehe ich an?“  Präsentations-Coach Robert Spengler hat hierfür eine schicke Antwort: „Kleide dich immer eine Prise besser als dein Gegenüber!“  Was er genau damit meint, ob besser auch wirklich teurer bedeutet und warum Frauen mehr Mut zur Farbe zeigen sollten, diese und viele andere Tipps erhaltet ihr hier:

Robert Spengler cooles Hemd

„Starkes Hemd, Robert“, „Total cool!!!“. Die Kommentare zu meinem jüngsten Facebook-Post gingen an der gewünschten Wirkung völlig vorbei. Ziel war es, meine Fans mit persönlichen Worten auf den aktuellen Blogbeitrag „scharf“ zu machen. Noch schärfer wurde jedoch mein kunterbuntes Hemd wahrgenommen. Ein klarer Fall von ungewolltem Ablenkungsmanöver. Und gleich mein erster Tipp, wie du mit dem Business-Outfits besonders gut wirken kannst:

Tipp 1: Auf Muster weitestgehend verzichten.

Das gilt für Hemden, Blusen, modische Schals oder Krawatten. Der Grund: Muster lenken unser Gegenüber ab. Egal ob sie gefallen oder nicht. Sie irritieren unsere Sinne. Präsentieren wir uns in einem Outfit ohne oder mit einem dezenten Muster, können Gesprächspartner und Zuhörer sich besser auf das konzentrieren, was wir zu sagen haben.

Mit dem passenden Outfit zum perfekten Auftritt

Ich schwöre: Wenn ich bei Unternehmen in der Lobby sitze, kann ich mit ziemlicher Genauigkeit erkennen, ob gerade ein Vertreter der Firmenleitung oder ein Mitarbeiter einer anderen Abteilung an mir vorbeiläuft. Und zwar nur aufgrund von Kleidung, Haltung und Körpersprache. Denn natürlich bedingt das eine das andere. Sitzt die Kleidung perfekt und umschmeichelt uns ein feines Stöffchen, fühlen wir uns ganz automatisch wohl und wertig. Dieses Gefühl strahlen wir nach außen: durch eine aufrechte Haltung und einen selbstbewussten Gang.

Tipp 2: Achte darauf, dass die Kleidung gut sitzt. Hemd und Bluse vor dem Tragen bügeln. Schuhe putzen.

Gut zu wissen: Die Kleidung ist ebenso wie Mimik und Gestik Teil der nonverbalen Körpersprache und ein schickes Rhetorik-Element. Mit deiner Kleidung repräsentierst du deine Marke „Ich“ und strahlst etwas aus. Wie du durch Blickkontakt, Mimik und Gestik deine Kommunikation bewusst steuern und Menschen gewinnen kannst, erfährst du hier: https://www.robert-spengler.de/schau-mich-an-wenn-ich-mit-dir-rede/

Kleider machen Leute – und Schuhe Persönlichkeiten

Ausgedient hat ja schon seit ein paar Jahren die Krawatte. Kann Mann machen, muss Mann aber nicht. An Aufmerksamkeit gewonnen haben dagegen bei Herren wie bei Damen die Schuhe. Passend zum Outfit präsentierst du dich  damit von Kopf bis Fuß in vollendeter Eleganz und Stärke.

Tipp 3: Ordne deinen Schuh- und Kleiderschrank nach privaten und Business-Outfits. Das erleichtert die Auswahl und spart Zeit.

Ein Muss für Männer ist heute die Business-Jeans für wichtige Termine. Diese Jeans ist gediegen blau ohne auffällige Waschungen und bildet auch nach mehrmaligem Tragen nur dezente Falten. Kombiniert wird sie mit einem Sakko. Je nach Anlass von leger bis fein und mit einem unifarbenen Hemd. Beim Schuhwerk gilt: Vom wertigen Sneaker bis Business-Schuh ist alles erlaubt.

Achtung Detail: Manschettenknöpfe sind ein wunderbares i-Tüpferl und genau die eine Prise besser, die du gerade bei wichtigen 4-Augen-Terminen tragen solltest. Dadurch gewinnt deine Präsentation an Sicherheit und du bleibst auf Augenhöhe.

Frauen sollten im Business weniger streng auftreten. Das klassische Kostüm gilt immer noch als hoch präsentabel. Heute allerdings darf die Bluse dazu ruhig farbig sein. Auch eine modische Frisur und Schmuck sind respektable Details, die nicht das Frau-sein in den Vordergrund stellen, sondern das Stil-haben – ein wichtiges Signal in Punkto Präsentation für dein Gegenüber. Wie beim Muster gilt aber auch hier: alles ist erlaubt, so lange es nicht ablenkt.

Tipp 4: Bleib dir bei der Wahl der Business-Kleidung treu. Unterstreiche deine Persönlichkeit. Präsentiere dich authentisch und selbstbewusst.

Achtung Branche­ – wie du dich mit dem Auf-Augenhöhe-Outfit richtig präsentierst!

Modische Stolperfallen sind natürlich auch im B2B möglich. Zum Beispiel, wenn du deinem Kunden in seiner Werkstatt ein neues Produkt präsentierst – er im Blaumann und du im teuren Zwirn. Besser wirken hier die legere Jeans und das saloppe Jackett. So ist die Augenhöhe garantiert. Derart furchtlos vor Schmiere und Schmutz gekleidet, präsentierst du dich als kompetenter Branchenkenner und Werkstattversteher – die ideale Basis für eine langfristige Kundenbeziehung.

Tipp 5: Gleiche dein Styling dem Anlass und deinem Gegenüber an. Im Zweifelsfall anrufen und nach dem Dress-Code fragen.

Lust auf noch mehr zum Thema erfolgreich authentisch präsentieren? Dann lies hier weiter: „Erfolgreich präsentieren – so überzeugen Sie Ihre Zuhörer!“

Foto 1: © Armin Buhl
Foto 2: © Robert Spengler

Tags: PräsentationPräsentationstraining

You also might be interested in

Sicher auftreten

Sicher auftreten durch Begeisterung und Leidenschaft

Jan 9, 2019

Neulich im Fitness-Studio: Marco, der Neue im Trainerteam, begrüßt mich[...]

Stärken Sie Ihre Präsenz im Meeting: Stehen Sie auf!
Financial Trade Economics Financial Graphic Concept

Stärken Sie Ihre Präsenz im Meeting: Stehen Sie auf!

Mrz 1, 2017

Der Laptop steht auf dem Tisch, die Kollegen versinken im[...]

Erfolgreich präsentieren
© Marek Beier

Erfolgreich präsentieren – so überzeugen Sie Ihr Publikum!

Mrz 10, 2020

Keine Panik! In meinen Präsentationstrainings lernen Sie nicht „den Spengler“[...]

Schlagwörter

auto Einwandbehandlung Emojis Getomeeting Gotomeeting Humor Kommunikation Kommunikationsseminar Kommunikationsstile Kommunikationstraining Kundengespräch Körpersprache Lampenfieber Microsoft Teams mobilität Online Meeting online meetings Online Schulung Online Vortrag Präsentation Präsentationsseminar Präsentationstraining Präsentieren Präsenz Präsenz steigern Reden mit Pausen Rede vorlesen Rhetorik Rhetorikseminar Rhetoriktraining sicher auftreten statussymbol Stichwortzettel Training Vertriebstraining videokonferenz Vortrag Vorträge WhatsApp Witz Zeitmanagement Zoom Zoom Fatigue Zoom Meeting Überzeugen

Blog durchsuchen:

Neueste Beiträge

  • So präsentierst du deine Ideen im Team auch online erfolgreich
  • „Zoom Fatigue ist oft hausgemacht“: Widerworte zur Stanford-Studie von Robert Spengler
  • Immer 100%: So wird dein Online-Vortrag ein mitreißender Event
  • So wird aus deiner Online-Schulung ein Lernerlebnis
  • Durch:blick: Die Typologie der Online-Schulung

Robert Spengler

Ottostraße 24
85435 Erding
  • +49 (8122) 187 287 2
  • welcome@robert-spengler.de

Links

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Prev Next