• Startseite
  • Vorträge
    • Menschengewinner
    • Power Point frisst Redner
  • Online Training
  • Training
    • Präsentationstraining
    • Rhetoriktraining
    • Kommunikationsseminar
    • Vertriebstraining
  • Impulse
  • Videokurs
  • Robert Spengler
  • Kontakt
  • Service
    • Buch MENSCHENGEWINNER
    • Videokurs Login
    • Handouts
    • Pressebereich
Robert Spengler Robert Spengler
08122 187 287 2
  • Online Training
  • Vorträge
    • Menschengewinner
    • Power Point frisst Redner
  • Training
    • Präsentationstraining
    • Rhetoriktraining
    • Kommunikationsseminar
    • Vertriebstraining
  • Impulse
  • Videokurs
  • Robert Spengler
  • Kontakt
  • Service
    • Buch MENSCHENGEWINNER
    • Videokurs Login
    • Handouts
    • Pressebereich

Kommunikationsstile unter der Lupe Teil 1/3: Typologie der Kommunikationsstile

Home AllgemeinKommunikationsstile unter der Lupe Teil 1/3: Typologie der Kommunikationsstile
Kommunikationsstile unter der Lupe Teil 1/3: Typologie der Kommunikationsstile

Kommunikationsstile unter der Lupe Teil 1/3: Typologie der Kommunikationsstile

In den ersten Minuten dieses Videos schlüpfe ich in die Rolle verschiedener Kommunikationstypen. Wie wirke ich auf Sie? Welche Typen stelle ich dar? Während beispielsweise die Einen sagen werden: „Der ist unverschämt provokant“, werden Andere meinen: „Klasse! Er sagt wo es langgeht“. Wie wir unser Gegenüber wahrnehmen ist äußerst subjektiv. Hier geht die Schere weit auf. Selbstbild und Fremdbild können voneinander abweichen, aber auch deckungsgleich sein!

Sehen wir uns jetzt 4 Persönlichkeitstypen an, welche wir anhand von Körpersprache, Tonfall und Motiven analysieren.

Typ 1: Der Analytiker

  • Fakten
  • Beweise
  • Logik
  • Präzision

sind die grundlegenden Motive des analytischen Kommunikationsstils. Seine Körpersprache ist distanziert und er benutzt kaum Gestik und Mimik. Er hält seine Kommunikationspartner stets auf Abstand und lässt keine menschliche Nähe zu. Sein Tonfall wirkt auf manche nachdenklich und kontrolliert, während ihn andere als langweilig und monoton empfinden.

Typ 2: Der Kommunikator

Der Kommunikator ist der Gegenpol zum Analytiker. Seine Körpersprache ist offen und schwungvoll, was auf ein sonniges Gemüt zurückzuführen ist. Der Tonfall des Kommunikators ist überaus lebhaft und locker. Auf die Einen wirkt er begeisternd- der geborene Entertainer-, während er für Andere ein chaotischer Clown ist. Die grundlegenden Motive seiner Kommunikation sind:

  • Spaß
  • Spannung
  • Trends
  • Neues

Typ 3: Der Initiator

Die Kommunikation des Initiators ist getrieben von

  • Resultaten
  • Nutzen
  • Profit

Bei ihm geht alles Zack-Zack. Seine Körpersprache ist geprägt von einem direkten Blick und Machtgesten. Er wirkt kühl und emotionslos – der klassische Machtmensch. Sein Tonfall ist fordernd und bestimmend. Während ihn die Einen für seine knappen, strukturierten Ansagen schätzen, wirkt er auf Andere wie ein Despot.

Typ 4: Der Unterstützer

Der Unterstützer zeichnet sich durch warme, zurückhaltende und herzliche Körpersprache aus. Er ist der hilfsbereite Nachbar oder Kollege. Sein Tonfall ist ruhig, leise und zögernd. Ihm gelingt es für Harmonie in seinem Umfeld zu sorgen. Die Motive seiner Kommunikation sind:

  • Sicherheit
  • Vertrauen
  • Harmonie

Er nimmt sich gerne zurück, um niemanden auf den Schlips zu treten. Auf die Einen wirkt er überaus loyal, wie jemand auf den man sich verlassen kann, Andere hingegen werden ihn als Warmduscher oder Langeweiler bezeichnen.

Wie Sie jemanden wahrnehmen hängt also von Ihrem eigenen Persönlichkeitstyp ab. Wichtig dabei ist, dass kaum ein Mensch nur einen dieser Typen bedient. Stecken Sie also niemanden in eine Schublade! In der Regel hat jeder Mensch 2 stärker ausgeprägte Kommunikationsstile inne.

Analyse des Kommunikationsstils mit dem AECdisc® Tool

In meinem Kommunikationsseminar analysiere ich Ihren persönlichen Kommunikationsstil mit Hilfe des AECdisc® Analyse Tools. Grundlage der Analyse sind wissenschaftlich fundierte Fragebögen. Ihre Antworten werden ausgewertet und führen zu einer präzisen Beschreibung Ihrer Kommunikation, Ihrer Talente und Ihres Verhaltens. Mit den Fragebögen erheben wir:

  • Ihren natürlichen Stil, den Sie im privaten Umfeld einsetzen
  • Ihren adaptierten Stil, den Sie in Ihrem beruflichen Umfeld einsetzen
  • Ihre Motive, die Ihr Handeln antreiben

In Ihrer Auswertung wird Ihr Kommunikationsstil auf dem AECdisc®-Rad eingestuft.

Schöpfen Sie Ihr Potenzial voll aus!

Wenn Sie einen ganzheitlichen Eindruck von Ihrer Persönlichkeit haben wollen, fertige ich eine umfangreiche Analyse für Sie an!

In einem Beratungsgespräch erhalten Sie Tipps, wie Sie mit den unterschiedlichen Typen überzeugender kommunizieren, Ihre Potenziale ausschöpfen und zum Menschengewinner werden!

Einige Tipps bekommen Sie im zweiten und im dritten Teil der Artikelserie!

Bild 1: © Fotolia.com, strichfiguren.de, Nr. 145362782
AECdisc® Rad: © Deutsches Institut für Vertriebskompetenz – AECdisc® Potenzialanalyse

Tags: Kommunikationsstile

Kommentar hinterlassen

Vielen Dank für Ihren Beitrag.</br> Ihre Emailadresse ist bei uns sicher.
Antwort löschen

You must be logged in to post a comment.

Schlagwörter

auto Einwandbehandlung Emojis Getomeeting Gotomeeting Humor Kommunikation Kommunikationsseminar Kommunikationsstile Kommunikationstraining Kundengespräch Körpersprache Lampenfieber Microsoft Teams mobilität Online Meeting online meetings Online Schulung Online Vortrag Präsentation Präsentationsseminar Präsentationstraining Präsentieren Präsenz Präsenz steigern Reden mit Pausen Rede vorlesen Rhetorik Rhetorikseminar Rhetoriktraining sicher auftreten statussymbol Stichwortzettel Training Vertriebstraining videokonferenz Vortrag Vorträge WhatsApp Witz Zeitmanagement Zoom Zoom Fatigue Zoom Meeting Überzeugen

Blog durchsuchen:

Neueste Beiträge

  • So präsentierst du deine Ideen im Team auch online erfolgreich
  • „Zoom Fatigue ist oft hausgemacht“: Widerworte zur Stanford-Studie von Robert Spengler
  • Immer 100%: So wird dein Online-Vortrag ein mitreißender Event
  • So wird aus deiner Online-Schulung ein Lernerlebnis
  • Durch:blick: Die Typologie der Online-Schulung

Robert Spengler

Ottostraße 24
85435 Erding
  • +49 (8122) 187 287 2
  • welcome@robert-spengler.de

Links

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Prev Next