Wertschätzung und kollegiale Nähe sind die besten Voraussetzungen dafür, dass neue Ideen im Team Gehör und Gefallen finden. Ideen Online präsentieren. Doch wie schafft man es als Führungskraft seine Mitarbeitenden im Homeoffice via Zoom, Teams & Co. zu begeistern –...
Verschränke nie die Arme. Das signalisiert Ablehnung. Berühre nicht deine Ohrläppchen, das ist ein Zeichen von Unsicherheit. „Papperlapapp“, sagt der Präsentations-Trainer Robert Spengler. Denn die Körpersprache wirkt nicht durch das Präsentieren einer einzelnen Mimik oder Gestik, sondern durch die stimmige...
Als der Bundespräsident a.D. Roman Herzog am 26. April 1997 davon sprach, dass ein „Ruck“ durch Deutschland gehen müsse, konnte man ihn fast spüren: den „Ruck“, der auf einem typisch bayerischen „R“ daher rollte. Bis heute ist er ein Synonym...
Laut. Manchmal beginne ich meine Vorträge sehr laut. Übel schimpfend schreite ich vom rückwärtigen Eingang durch das Publikum bis vor zur Bühne. Meiner Bühne. Und glauben Sie mir: In diesem Moment gehört jede Bühne nur mir alleine. Ich habe die...
Der Laptop steht auf dem Tisch, die Kollegen versinken im Stuhl. Keine böse Absicht. Um einen besseren Blick auf den Bildschirm zu haben, rutschen wir automatisch im Sitz nach unten – schlecht für die Haltung (das ist mir zwar egal,)...