• Startseite
  • Vorträge
    • Menschengewinner
    • Power Point frisst Redner
  • Online Training
  • Training
    • Präsentationstraining
    • Rhetoriktraining
    • Kommunikationsseminar
    • Vertriebstraining
  • Impulse
  • Videokurs
  • Robert Spengler
  • Kontakt
  • Service
    • Buch MENSCHENGEWINNER
    • Videokurs Login
    • Handouts
    • Pressebereich
Robert Spengler Robert Spengler
08122 187 287 2
  • Online Training
  • Vorträge
    • Menschengewinner
    • Power Point frisst Redner
  • Training
    • Präsentationstraining
    • Rhetoriktraining
    • Kommunikationsseminar
    • Vertriebstraining
  • Impulse
  • Videokurs
  • Robert Spengler
  • Kontakt
  • Service
    • Buch MENSCHENGEWINNER
    • Videokurs Login
    • Handouts
    • Pressebereich

Blog

Home Blog (Page 6)
Machen Sie doch, was Sie wollen! Aber nur, wenn Sie wissen, welche Wirkung Sie damit erzielen!

Machen Sie doch, was Sie wollen! Aber nur, wenn Sie wissen, welche Wirkung Sie damit erzielen!

Laut. Manchmal beginne ich meine Vorträge sehr laut. Übel schimpfend schreite ich vom rückwärtigen Eingang durch das Publikum bis vor zur Bühne. Meiner Bühne. Und glauben Sie mir: In diesem Moment gehört jede Bühne nur mir alleine. Ich habe die...

Zuhörer begeistern: Ein Geschenk für Publikum und Performer

Zuhörer begeistern: Ein Geschenk für Publikum und Performer

Musik hat ihre ganz eigene Magie, Zuhörer zu begeistern, sie zu berühren und in ihren Bann zu ziehen. Vor allem, wenn man live dabei sein kann, wenn ein Künstler oder eine Band alles gibt, um die Zuhörer für einen wundervollen...

Mut zum Perspektivwechsel – dann gelingt die Kommunikation auch mit Komplementär-Typen 3/3

Mut zum Perspektivwechsel – dann gelingt die Kommunikation auch mit Komplementär-Typen 3/3

In meinem letzten Beitrag habe ich bereits einmal die Perspektive gewechselt. Dabei bin ich recht pragmatisch vorgegangen: Ich habe die Persönlichkeitsmerkmale des Initiators und des Kommunikators jeweils aus der Ich-Perspektive und aus dem möglichen Blickwinkel der anderen aufgezeigt. Das Ergebnis:...

Kommunikationsstile unter der Lupe Teil 2/3: Unterschiedliche Kommunikationsstile – weil jeder Mensch anders tickt Teil

Kommunikationsstile unter der Lupe Teil 2/3: Unterschiedliche Kommunikationsstile – weil jeder Mensch anders tickt Teil

Behandle andere Menschen so, wie „diese“ behandelt werden möchten“. Meine persönliche „Goldene Regel“ ist mein Maßstab für die Kommunikation, also den Austausch von Informationen zwischen Menschen. Dafür brauche ich eine ausgeprägte Empathie für mein Gegenüber, den Menschen, mit denen ich...

Kommunikationsstile unter der Lupe Teil 1/3: Typologie der Kommunikationsstile

Kommunikationsstile unter der Lupe Teil 1/3: Typologie der Kommunikationsstile

In den ersten Minuten dieses Videos schlüpfe ich in die Rolle verschiedener Kommunikationstypen. Wie wirke ich auf Sie? Welche Typen stelle ich dar? Während beispielsweise die Einen sagen werden: „Der ist unverschämt provokant“, werden Andere meinen: „Klasse! Er sagt wo...

Präsentieren bedeutet Ideen verkaufen

Präsentieren bedeutet Ideen verkaufen

Präsentation und Verkaufsgespräch weisen eine Reihe an Parallelen auf. Zielsetzung und Weg, sind nahezu deckungsgleich: Im Verkaufsgespräch wollen Sie ein konkretes Produkt an den Mann bringen, bei einer Präsentation vermitteln Sie Methoden, Strategien und Ideen. In beiden Fällen sind eine...

Mit PowerPoint präsentieren will gelernt sein

Mit PowerPoint präsentieren will gelernt sein

Wie oft sitzen Sie in einem Vortrag und quälen sich, weil es monoton ist? Viele PowerPoint-Präsentationen sind schlichtweg ermüdend und langatmig – ich nenne sie unterirdisch! Dies liegt in den meisten Fällen nicht an schlecht aufbereiteten Inhalten, sondern daran, dass...

Sitzhaltung als Stilmittel der nonverbalen Kommunikation

Sitzhaltung als Stilmittel der nonverbalen Kommunikation

Neben Gestik und Mimik spielt die Körperhaltung eine zentrale Rolle in der nonverbalen Kommunikation. Selbst beim Sitzen übermitteln Sie Ihrem Gegenüber eine Vielzahl an Signalen, welche Rückschlüsse auf Ihren Gemütszustand erlauben. So können Sie Ihre Präsenz und Ausstrahlung durch eine...

Kommunikation im Zeitalter von Trump und Co. – Chancen und Gefahren

Kommunikation im Zeitalter von Trump und Co. – Chancen und Gefahren

Das Verschicken der ersten SMS am 3. Dezember 1992 kann als Vorreiter für die heutige Kommunikation 2017, sprich: der Kommunikation über soziale Medien gesehen werden. Ähnlich wie heute bei Twitter war eine Nachricht auf 160 Zeichen begrenzt. Der Siegeszug dieser...

Stärken Sie Ihre Präsenz im Meeting: Stehen Sie auf!

Stärken Sie Ihre Präsenz im Meeting: Stehen Sie auf!

Der Laptop steht auf dem Tisch, die Kollegen versinken im Stuhl. Keine böse Absicht. Um einen besseren Blick auf den Bildschirm zu haben, rutschen wir automatisch im Sitz nach unten – schlecht für die Haltung (das ist mir zwar egal,)...

  • 1
  • 2
  • …
  • 5
  • 6

Schlagwörter

auto Einwandbehandlung Emojis Getomeeting Gotomeeting Humor Kommunikation Kommunikationsseminar Kommunikationsstile Kommunikationstraining Kundengespräch Körpersprache Lampenfieber Microsoft Teams mobilität Online Meeting online meetings Online Schulung Online Vortrag Präsentation Präsentationsseminar Präsentationstraining Präsentieren Präsenz Präsenz steigern Reden mit Pausen Rede vorlesen Rhetorik Rhetorikseminar Rhetoriktraining sicher auftreten statussymbol Stichwortzettel Training Vertriebstraining videokonferenz Vortrag Vorträge WhatsApp Witz Zeitmanagement Zoom Zoom Fatigue Zoom Meeting Überzeugen

Blog durchsuchen:

Neueste Beiträge

  • So präsentierst du deine Ideen im Team auch online erfolgreich
  • „Zoom Fatigue ist oft hausgemacht“: Widerworte zur Stanford-Studie von Robert Spengler
  • Immer 100%: So wird dein Online-Vortrag ein mitreißender Event
  • So wird aus deiner Online-Schulung ein Lernerlebnis
  • Durch:blick: Die Typologie der Online-Schulung

Robert Spengler

Ottostraße 24
85435 Erding
  • +49 (8122) 187 287 2
  • welcome@robert-spengler.de

Links

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz