„Herr Spengler, wir haben uns für einen anderen Vortragsredner entschieden“. Ja, auch ich habe diesen Satz schon gehört oder gelesen. Und er hat mich neugierig gemacht: Aus welchen Gründen war das Angebot meines Mitbewerbers attraktiver? Was hat er, was ich...
„Toller Vortrag, Herr Spengler. Das wäre auch etwas für unsere Agentur!“. Das Kompliment des jungen Mannes im lässigen Sweatshirt und mit cooler Cap nahm ich mit Freude an. Dieser Vortrag bei einer sozialen Einrichtung zählte zu meinen ehrenamtlichen Engagements. Jetzt...
„Ingolstadt ist raus“. Diese drei Worte meiner Tochter in unserer WhatsApp-Gruppe „Familienfeier“ bedeuten für mich: Der Standort Ingolstadt kommt für unsere Familienfeier nicht infrage. Ich war enttäuscht. Nein, ich war richtig sauer. Gemeint allerdings hat sie: Die Anfrage an die...
Mal ehrlich, wie oft haben Sie nach einer Präsentation gedacht: „Schade, dass der Vortrag schon zu Ende ist“? Ich bin mir sicher: noch nie. Und wie oft dachten Sie während einer Rede: „Wann ist endlich Schluss?“ Ich bin mir sicher:...
Im letzten Beitrag habe ich Ihnen 3 pragmatische Tipps vorgestellt, wie Sie gezielt und nach Plan mit Lampenfieber umgehen können: Wir haben uns gemeinsam auf den Einstieg und das Finale perfekt vorbereitet, entspannt ein- und ausgeatmet und kindliche Gelassenheit herbeigehopst....
Nervosität vor einem Auftritt ist positiv. Sie ist ein untrügliches Zeichen dafür, dass jetzt gleich etwas Besonderes passiert. Für Menschen, die Ihnen wichtig sind. Wenn Sie vor einem Coaching oder Vortrag nicht nervös sind, spulen Sie vielleicht nur reine Routine...
So oder ähnlich beginnen seit jeher „Gespräche“ zwischen Eltern und Kindern. Das Ziel: Die Eltern wünschen sich für ein ganz spezifisches Thema die ungeteilte Aufmerksamkeit ihrer Sprösslinge. Das nonverbale Kommunikationselement Blickkontakt ist in diesem Fall offensichtlich essenziell für das Verständnis...
Laut. Manchmal beginne ich meine Vorträge sehr laut. Übel schimpfend schreite ich vom rückwärtigen Eingang durch das Publikum bis vor zur Bühne. Meiner Bühne. Und glauben Sie mir: In diesem Moment gehört jede Bühne nur mir alleine. Ich habe die...
Musik hat ihre ganz eigene Magie, Zuhörer zu begeistern, sie zu berühren und in ihren Bann zu ziehen. Vor allem, wenn man live dabei sein kann, wenn ein Künstler oder eine Band alles gibt, um die Zuhörer für einen wundervollen...
In meinem letzten Beitrag habe ich bereits einmal die Perspektive gewechselt. Dabei bin ich recht pragmatisch vorgegangen: Ich habe die Persönlichkeitsmerkmale des Initiators und des Kommunikators jeweils aus der Ich-Perspektive und aus dem möglichen Blickwinkel der anderen aufgezeigt. Das Ergebnis:...