• Startseite
  • Vorträge
    • Menschengewinner
    • Power Point frisst Redner
  • Online Training
  • Training
    • Präsentationstraining
    • Rhetoriktraining
    • Kommunikationsseminar
    • Vertriebstraining
  • Impulse
  • Videokurs
  • Robert Spengler
  • Kontakt
  • Service
    • Buch MENSCHENGEWINNER
    • Videokurs Login
    • Handouts
    • Pressebereich
Robert Spengler Robert Spengler
08122 187 287 2
  • Online Training
  • Vorträge
    • Menschengewinner
    • Power Point frisst Redner
  • Training
    • Präsentationstraining
    • Rhetoriktraining
    • Kommunikationsseminar
    • Vertriebstraining
  • Impulse
  • Videokurs
  • Robert Spengler
  • Kontakt
  • Service
    • Buch MENSCHENGEWINNER
    • Videokurs Login
    • Handouts
    • Pressebereich

Aufmerksamkeit gewinnen durch Aktivieren – wie Sie mit Übungen und Fragen Ihr Publikum motivieren

Home AllgemeinAufmerksamkeit gewinnen durch Aktivieren – wie Sie mit Übungen und Fragen Ihr Publikum motivieren
Robert Spengler motiviert Publikum

Aufmerksamkeit gewinnen durch Aktivieren – wie Sie mit Übungen und Fragen Ihr Publikum motivieren

Sie spielen mit dem Handy, tuscheln mit den Nachbarn oder lesen in der Zeitung: In nahezu jedem Vortrag oder Seminar lassen sich Teilnehmer von sogenannten Aufmerksamkeitskillern ablenken. Wie es gelingt, die Aufmerksamkeit dieser Menschen durch Aktivieren zu gewinnen, erlebte die Trainerin Sabine Saldaña Bravo bei ihrem Besuch eines Vortrags von Robert Spengler zum Thema „Mit starkem Auftritt überzeugen“.

Es gibt sie wirklich. Diese Menschen, die einem in einer größeren Gruppe sofort auffallen. So auch neulich im Hotel Victory in der Therme Erding: Bevor der Vortrag von Robert Spengler startet, findet ein lockeres Meet & Greet in der Bar statt. Und da war sie: Diese Stimme, die etwas lauter war als die der anderen. Diese leichte und dennoch spürbare Unruhe.

„Na klasse“, denke ich, als eben dieser Teilnehmer seinen Platz im Saal direkt hinter mir einnimmt. Und mit sich beschäftigt bleibt. Unbekümmert und fast ein wenig kindlich-naiv. Laut mit seinem Getränk mit Eiswürfeln und Strohhalm. Leise mit seinem Smartphone. Bis aus dem Vortrag ein aufmerksames Mitmachen wurde. Bis Robert die Aufmerksamkeit aller durch einfaches Aktivieren gewinnen konnte.

„Gehen Sie ‚nackt‘ zum Kunden!“

Aufmerksamkeit beim Publikum gewinnen

Die ersten 5 Minuten des Vortrags von Robert musste ich mich etwas anstrengen. Denn hinter mir wurde kräftig gerührt: Mit dem Strohhalm im Weißbierglas. Kurzer Blickkontakt über meine Schulter: ein freudiges, freundliches Lächeln für mich. Mmmhhh. Dann endlich: Stille aus dem Off. Toller Satz von Robert: „Du musst die Regeln kennen, um sie auch einmal zu brechen“. Beifall-Schlürfen hinter mir. Der Strohhalm ist auf Grund gelaufen. Und bleibt erst einmal dort. Ich versuche mich zu konzentrieren.

Praxistauglicher Tipp von Robert, wie man sich auch im 4-Augen-Gespräch von seinem Gegenüber vorstellen lassen kann: Indem man ganz einfach auf die Frage: „Erzählen Sie mir etwas über sich …“ mit einer Gegenfrage antwortet: „Was wissen Sie denn schon über mich?“ Eigentlich ganz einfach. Und sehr zielführend, um an Wirkung zu gewinnen, ein ehrliches Feedback zu erhalten und zu erfahren: „Was genau möchten Sie nun noch von mir wissen?“ Robert fasst diesen Tipp knackig zusammen: „Gehen Sie ‚nackt‘ zu Ihrem ersten Kontaktgespräch – ohne sich aufwändig vorzubereiten, ohne Flyer oder andere Werbemittel in der Tasche.“ Das Auditorium ist voll dabei, schmunzelt hörbar. Mein Hintermann spielt mit seinem Smartphone.

Sie wollen mehr Tipps zum Thema „Aufmerksamkeit durch Aktivieren gewinnen“? Lesen Sie hier im Blog Machen Sie doch, was Sie wollen! Aber nur, wenn Sie wissen, welche Wirkung Sie damit erzielen!  oder kontaktieren Sie Robert Spengler direkt per E-Mail.

„Lümmeln Sie sich jetzt in Ihren Stuhl!“

Diese Übung ist einfach. Und zwar für alle. Denn als ich mich im Publikum umblicke, lümmeln sich alle ganz entspannt in ihren Stuhl. Ja, alle. Auch der Teilnehmer hinter mir. Total entspannt. Ohne Smartphone in der Hand. Das ist gut so, denn die Übung geht noch weiter. Wir alle sagen auf Kommando „Ich bin sexy“. Na ja, rüber kommt es eher wie „Mir ist langweilig.“. Egal. Weiter geht’s.

Wir setzen uns jetzt alle auf die vordere Stuhlkante. Das geht nur sehr aufrecht und bodenständig, also mit beiden Füßen fest auf dem Boden. Die Resonanz unserer Stimmen hat schon gewaltig zugelegt. Wir gehen noch einen Schritt weiter, stehen auf, sagen im Chor „Ich bin sexy“. Und jetzt sind wir es. Alle. Faszinierend: Mit dieser einfachen Übung haben wir etwas über unsere Resonanz-Körper-Haltung gelernt.

Robert hat es geschafft, durch einfaches Aktivieren die Aufmerksamkeit von uns allen zu gewinnen. Und das nicht nur für einen Moment: Bis zum Ende der Veranstaltung bleibt das Auditorium aufmerksam. Ich blicke mich regelmäßig um. Niemand stört durch Gespräche oder spielt mit seinem Smartphone. Niemand.

Einfache Skizzen, einfache Fragen, einfache Übungen

Als ich Robert nach dem Geheimnis seiner Aufmerksamkeitsgewinnungs-Technik frage, gibt er mir diese Tipps:

  • Keine Mitmach-Übungen in den ersten 5-10 Minuten: Zuerst muss der Trainer/Redner liefern und das Vertrauen seines Publikums gewinnen.
  • Einfache Übungen anbieten: Jeder kann mitmachen. Keiner wird bloßgestellt.
  • Einfache Fragen stellen: Jeder kann sie beantworten. Alle haben Spaß.
  • Einfache Skizzen in den Vortrag integrieren und am besten live am Flip-Chart zeichnen: Eine Linie von A nach B, ein Pfeil nach oben oder unten: Jeder versteht die Botschaft. Alle bleiben aufmerksam.

Um die Aufmerksamkeit seines Publikums durch Aktivieren zu gewinnen, geht es auch darum: verständlich zu reden und zu präsentieren. Einfach ganz einfach. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

Sabine Saldaña Bravo arbeitet als freie Werbe- und Web-Texterin in Erding und bietet bei der eMBIS-Akademie für Online Marketing Weiterbildungsseminare zum Thema „Storytelling im Online Marketing “ an. Sie hat Robert Spengler schon mehrfach als Trainer und Speaker live erlebt.

Bilder: © HTMS GmbH

You also might be interested in

R. Spengler Lampenfieber

5 Tipps gegen Lampenfieber vor dem Aufritt Teil II – Über sich hinauswachsen – Lampenfieber ist positives Adrenalin

Dez 5, 2017

Im letzten Beitrag habe ich Ihnen 3 pragmatische Tipps vorgestellt,[...]

Handy in Präsentation

Ablenkung durch Handy & Co. während deiner Präsentation: So werden aus Störern Fans

Nov 22, 2019

Smartphones und Tablets gehören zu unserem Berufsalltag. Dennoch: Ständiges Tippen[...]

Kommunikationsstile unter der Lupe Teil 1/3: Typologie der Kommunikationsstile

Kommunikationsstile unter der Lupe Teil 1/3: Typologie der Kommunikationsstile

Jun 13, 2017

In den ersten Minuten dieses Videos schlüpfe ich in die[...]

Kommentar hinterlassen

Vielen Dank für Ihren Beitrag.</br> Ihre Emailadresse ist bei uns sicher.
Antwort löschen

You must be logged in to post a comment.

Schlagwörter

auto Einwandbehandlung Emojis Getomeeting Gotomeeting Humor Kommunikation Kommunikationsseminar Kommunikationsstile Kommunikationstraining Kundengespräch Körpersprache Lampenfieber Microsoft Teams mobilität Online Meeting online meetings Online Schulung Online Vortrag Präsentation Präsentationsseminar Präsentationstraining Präsentieren Präsenz Präsenz steigern Reden mit Pausen Rede vorlesen Rhetorik Rhetorikseminar Rhetoriktraining sicher auftreten statussymbol Stichwortzettel Training Vertriebstraining videokonferenz Vortrag Vorträge WhatsApp Witz Zeitmanagement Zoom Zoom Fatigue Zoom Meeting Überzeugen

Blog durchsuchen:

Neueste Beiträge

  • So präsentierst du deine Ideen im Team auch online erfolgreich
  • „Zoom Fatigue ist oft hausgemacht“: Widerworte zur Stanford-Studie von Robert Spengler
  • Immer 100%: So wird dein Online-Vortrag ein mitreißender Event
  • So wird aus deiner Online-Schulung ein Lernerlebnis
  • Durch:blick: Die Typologie der Online-Schulung

Robert Spengler

Ottostraße 24
85435 Erding
  • +49 (8122) 187 287 2
  • welcome@robert-spengler.de

Links

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Prev Next